Lotheißen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lotheißen — Lotheißen, Ferdinand, Literarhistoriker, geb. 20. Mai 1833 in Darmstadt, gest. 19. Dez. 1887 in Wien, studierte in Göttingen und Berlin klassische Philologie, wurde 1859 als Gymnasiallehrer in Büdingen angestellt und ging 1863 nach Genf, um die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alzey-Worms — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Alzey — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Alzey-Worms — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Döbling — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Marie-Madeleine de Brinvilliers — Portraitzeichnung der Marie Madeleine de Brinvilliers kurz vor ihrer Hinrichtung, von Charles Lebrun, 1676 Marie Madeleine Marguerite d Aubray, Marquise de Brinvilliers (* 2. Juli 1630 in Paris; † 17. Juli 1676 ebenda) war eine der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Margarēte — Margarēte, fürstliche Personen: 1) M. von Anjou, geb. 23. März 1430, gest. 25. Aug. 1482, Tochter des Königs Renatus von Anjou, Titularkönigs von Neapel und Jerusalem, und der Isabella von Lothringen, ward 23. April 1445 mit Heinrich VI. von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Molière — (spr. molljǟr ), eigentlich Jean Baptiste Poquelin, der größte franz. Lustspieldichter, geb. 15. Jan. 1622 in Paris, gest. daselbst 17. Febr. 1673, erhielt seine Bildung auf dem Collège de Clermont (später Louis le Grand), genoß den Unterricht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sévigné — (spr. ßewinjé), Marie de Rabutin Chantal, Marquise de, bekannt durch ihre hinterlassenen Briefe, geb. 5. Febr. 1626 in Paris, gest. 18. April 1696 auf Schloß Grignan im Dauphiné, erhielt durch den Abbé de Coulanges eine gelehrte Bildung und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saint-Simon — (spr. ßäng ßimóng), 1) Louis de Rouvroy, Herzog von, franz. Memoirenschriftsteller, geb. 16. Jan. 1675, gest. 2. März 1755, trat als Patenkind Ludwigs XIV. in die königlichen Haustruppen, machte 1692 seinen ersten Feldzug unter dem Marschall von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon